Ist mein Kind hochsensibel?

Kostenfreier Online-Fragebogen für Eltern:
Finden Sie mit 23 kurzen Fragen heraus, ob Ihr Kind hochsensibel ist.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie die folgenden 23 Fragen aufmerksam durch. Lassen Sie sich bei jeder Frage durch den Sinn gehen, ob und wie Sie sich darin wiedererkennen. Bitte beantworten Sie jede Frage so gut Sie können. Antworten Sie mit „ja“, wenn die Aussage genau oder zumindest mit Einschränkungen auf Ihr Kind zutrifft oder in der Vergangenheit längerfristig auf Ihr Kind zugetroffen hat. Wählen Sie „nein“, wenn die Aussage weniger oder gar nicht auf Ihr Kind zutrifft oder zugetroffen hat.

 

Hinweis:
Dieser Test dient zur Selbsteinstufung und kann nicht die Diagnose eines Psychotherapeuten ersetzen. Er stammt aus dem Buch von Elaine N. Aron „Das hochsensible Kind“ 2021. Er liefert lediglich eine erste Orientierung darüber, ob Ihr Kind möglicherweise hochsensibel ist.

Ist mein Kind hochsensibel? – Die Fragen:

1. 
Mein Kind erschrickt leicht.

2. 
Mein Kind hat eine empfindliche Haut. Es stört sich an kratzender Kleidung, Nähten in Socken oder Etiketten in T-Shirts.

3. 
Mein Kind mag keine großen Überraschungen/unerwarteten Ereignisse.

4. 
Mein Kind lernt leicht mit Ermutigung statt mit Druck.

5. 
Mein Kind scheint meine Gedanken lesen zu können.

6. 
Mein Kind hat einen für sein Alter einen äußerst großen Wortschatz.

7. 
Mein Kind ist ausgesprochen geruchsempfindlich, sogar bei schwachen Gerüchen.

8. 
Mein Kind hat einen klugen Sinn für Humor.

9. 
Mein Kind scheint besonders einfühlsam zu sein.

10. 
Mein Kind kann nach einem aufregenden Tag schlecht einschlafen.

11. 
Mein Kind kommt schlecht mit großen Veränderungen klar (zum Beispiel Eingewöhnung im Kindergarten, in der Schule ...).

12. 
Mein Kind findet nasse oder schmutzige Kleidung unangenehm.

13. 
Mein Kind stellt viele Fragen, ist wissbegierig.

14. 
Mein Kind neigt zum Perfektionismus.

15. 
Mein Kind bemerkt, wenn andere bedrückt/traurig sind.

16. 
Mein Kind spielt lieber leise Spiele.

17. 
Mein Kind stellt tiefgründige Fragen, die zum Nachdenken anregen.

18. 
Mein Kind ist äußerst schmerzempfindlich.

19. 
Mein Kind ist lärmempfindlich.

20. 
Mein Kind bemerkt Details (Veränderungen in der Einrichtung oder im Erscheinungsbild eines Menschen ...).

21. 
Mein Kind denkt über mögliche Gefahren nach, bevor es ein Risiko eingeht.

22. 
Mein Kind erzielt die besten Leistungen in seiner vertrauten Umwelt/bei vertrauten Personen.

23. 
Mein Kind hat ein intensives Gefühlsleben/verarbeitet und erlebt Gedanken und Gefühle intensiv.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie die folgenden 23 Fragen aufmerksam durch. Lassen Sie sich bei jeder Frage durch den Sinn gehen, ob und wie Sie sich darin wiedererkennen. Bitte beantworten Sie jede Frage so gut Sie können. Antworten Sie mit „ja“, wenn die Aussage genau oder zumindest mit Einschränkungen auf Ihr Kind zutrifft oder in der Vergangenheit längerfristig auf Ihr Kind zugetroffen hat. Wählen Sie „nein“, wenn die Aussage weniger oder gar nicht auf Ihr Kind zutrifft oder zugetroffen hat.

 

Hinweis:
Dieser Test dient zur Selbsteinstufung und kann nicht die Diagnose eines Psychotherapeuten ersetzen. Er stammt aus dem Buch von Elaine N. Aron „Das hochsensible Kind“ 2021. Er liefert lediglich eine erste Orientierung darüber, ob Ihr Kind möglicherweise hochsensibel ist.

Ist mein Kind hochsensibel? – Die Fragen:

1. 
Mein Kind erschrickt leicht.

2. 
Mein Kind hat eine empfindliche Haut. Es stört sich an kratzender Kleidung, Nähten in Socken oder Etiketten in T-Shirts.

3. 
Mein Kind mag keine großen Überraschungen/unerwarteten Ereignisse.

4. 
Mein Kind lernt leicht mit Ermutigung statt mit Druck.

5. 
Mein Kind scheint meine Gedanken lesen zu können.

6. 
Mein Kind hat einen für sein Alter einen äußerst großen Wortschatz.

7. 
Mein Kind ist ausgesprochen geruchsempfindlich, sogar bei schwachen Gerüchen.

8. 
Mein Kind hat einen klugen Sinn für Humor.

9. 
Mein Kind scheint besonders einfühlsam zu sein.

10. 
Mein Kind kann nach einem aufregenden Tag schlecht einschlafen.

11. 
Mein Kind kommt schlecht mit großen Veränderungen klar (zum Beispiel Eingewöhnung im Kindergarten, in der Schule ...).

12. 
Mein Kind findet nasse oder schmutzige Kleidung unangenehm.

13. 
Mein Kind stellt viele Fragen, ist wissbegierig.

14. 
Mein Kind neigt zum Perfektionismus.

15. 
Mein Kind bemerkt, wenn andere bedrückt/traurig sind.

16. 
Mein Kind spielt lieber leise Spiele.

17. 
Mein Kind stellt tiefgründige Fragen, die zum Nachdenken anregen.

18. 
Mein Kind ist äußerst schmerzempfindlich.

19. 
Mein Kind ist lärmempfindlich.

20. 
Mein Kind bemerkt Details (Veränderungen in der Einrichtung oder im Erscheinungsbild eines Menschen ...).

21. 
Mein Kind denkt über mögliche Gefahren nach, bevor es ein Risiko eingeht.

22. 
Mein Kind erzielt die besten Leistungen in seiner vertrauten Umwelt/bei vertrauten Personen.

23. 
Mein Kind hat ein intensives Gefühlsleben/verarbeitet und erlebt Gedanken und Gefühle intensiv.

Lebe dein Potenzial. Beginne jetzt.

Du interessierst dich für ein Coachingangebot oder hast Fragen, dann kannst du dich gerne bei mir melden.